DATENSCHUTZ
Datenschutzhinweise
über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 und 14 der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Verantwortlicher
für den Datenschutz: Rechtsanwalt
Dr. Johann Ante Grabbeplatz
15 44141
Dortmund Telefon: +49 231
1370 7166 E-Mail:
ante@ra-ante.de Erhebung
von Daten bei Besuch der Website: Logfiles: Beim
Besuch der Website ra-ante.de (im Folgenden: die Website) werden durch den
auf Ihrem Endgerät (z. B. Tablet, PC, Mobiltelefon) zum Einsatz
kommenden Browser, dem Programm zur Darstellung von Internetseiten,
automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese werden
temporär in einer Protokolldatei, dem sog. Logfile, gespeichert. Dabei
handelt es sich um folgende Informationen, die bis zur automatisierten
Löschung gespeichert bleiben: · IP-Adresse des
anfragenden Rechners, · Datum und
Uhrzeit des Zugriffs, · Name und URL der
abgerufenen Datei, · Website, von der
aus der Zugriff erfolgt, · verwendeter
Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Internet-Dienstleister. Diese
Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: · Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, · Gewährleistung
einer komfortablen Nutzung der Website, · Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität sowie · zu weiteren
administrativen Zwecken. Diese
Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1
Satz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse des
Verantwortlichen oder eines Dritten). Das berechtigte Interesse ergibt sich
aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In
keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck erhoben, Rückschlüsse auf
Ihre Person zu ziehen. Cookies: Die
Website nutzt zudem Cookies, um eine technisch einwandfreie Darstellung und
Funktionalität zu gewährleisten. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Website automatisch erstellt und auf
Ihrem Endgerät (z. B. Tablet, PC, Mobiltelefon) entweder für die Dauer
Ihres Besuchs oder darüber hinaus speichert. Diese Dateien enthalten
Informationen über Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch der Website und können
für spätere Besuche durch die Website abgerufen werden, um deren notwendige
Funktionalität zu gewährleisten. Die
Nutzung von Cookies geschieht zur Wahrung des berechtigten Interesses, Ihnen
die Website zur Verfügung zu stellen, dabei ein komfortables Surferlebnis zu
ermöglichen und die technische Integrität der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist auch insoweit Art. 6
Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Durch
Einstellungen in Ihrem Webbrowser können Sie den Einsatz von Cookies in der
Regel komplett unterbinden, was jedoch die Funktionalität der Website
beeinträchtigen kann. Erhebung
von Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme: E-Mail: Die
Kontaktaufnahme per E-Mail ist über die auf der Website veröffentlichten
E-Mail-Adressen möglich. Soweit Sie diesen Kontaktweg verwenden, werden die
von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Vorname, Anschrift),
zumindest jedoch die E-Mail-Adresse sowie die in der E-Mail enthaltenen
Informationen nebst den von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum
Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Zudem
werden folgende Daten durch unser System erhoben: · IP-Adresse des aufrufenden Rechners; · Datum und Uhrzeit der E-Mail. Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der
Kontaktaufnahme per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1
Buchstabe b und/oder f DSGVO. Brief: Die
Kontaktaufnahme per Briefpost ist über die auf der Website angegebene
Kanzleianschrift möglich. Soweit
Sie diesen Kontaktweg verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten
(z. B. Name, Vorname, Anschrift) und die im Brief enthaltenen
Informationen nebst den von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum
Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der
Kontaktaufnahme per Brief ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 Satz 1
Buchstabe b und/oder f DSGVO. Datenweitergabe
an Dritte: Ihre
personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Etwas
anderes gilt nur, wenn · Sie zur Weitergabe
Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1
Buchstabe a DSGVO erteilt haben, · die Weitergabe
nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, · zur Weitergabe
nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie ·
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6
Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Ihre
Rechte: Sie
haben das Recht, · gemäß Art. 15
DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die
Herkunft Ihrer Daten, sofern diese an anderer Stelle erhoben wurden, sowie
über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; · gemäß Art. 16
DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen; ·
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; ·
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht
mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; ·
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten,
die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen; ·
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht
mehr fortgeführt werden darf und ·
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde
zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Kanzleisitzes wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde des
Kanzleisitzes ist: Landesbeauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr.
2–4 40213
Düsseldorf Telefon:
+49 211 38424-0 Telefax:
+49 211 38424-999 E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de Widerspruchsrecht: Wenn
wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f
DSGVO verarbeiten, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit
dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Für den Fall des
Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,
das ohne Angabe einer besonderen Situation ausgeübt werden kann. Möchten
Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine
E-Mail an ante@ra-ante.de. Aktualität
und Änderung der Datenschutzhinweise: Die
vorliegenden Datenschutzhinweise sind aktuell und haben den Stand
Oktober 2023. Die Weiterentwicklung der Website sowie geänderte
gesetzliche oder behördliche Vorgaben können eine Änderung oder Anpassung
dieser Datenschutzhinweise notwendig machen. Die jeweils aktuellen
Datenschutzhinweise finden Sie unter https://ra-ante.de/daten.htm. Dort
können sie aufgerufen und jederzeit ausgedruckt werden. |